Senken Sie Ihre jährliche Steuerlast um bis zu 90.000€ durch die Investition in ein Rolling Tiny House.
Mit dem Investitionsabzugsbetrag (IAB) können Sie bis zu 50 % einer geplanten Investition bereits vor dem Kauf steuerlich absetzen – das senkt sofort Ihr zu versteuerndes Einkommen. Wenn Sie Ihre Steuererklärung für 2023/2024 (in Ausnahmefällen auch 2022) noch nicht abgegeben haben, können Sie sich jetzt Steuern vom Finanzamt zurückholen.
Sie zahlen zu viel Steuern – und wissen es.
Als Besserverdiener leisten Sie viel. Doch Jahr für Jahr geht ein erheblicher Teil Ihres Einkommens ans Finanzamt oft ohne strategischen Gegenwert.
Warum nicht investieren statt abgeben?
Mit einem Rolling Tiny House nutzen Sie legale Steuervorteile wie den Investitionsabzugsbetrag (IAB) und die AfA und wandeln Steuerlast in echten Vermögensaufbau um.
Abschreiben statt verschenken
Vermieten statt stillliegen lassen
Immobilie statt Papierwert
Sie verdienen es, dass Ihr Geld für Sie arbeitet und nicht nur für den Staat.
Warum ist es wichtig, ein eigenes Produkt zu entwickeln und auf den Markt zu bringen?
Wenn ein Service nicht leicht zu verstehen ist oder neu auf dem Markt ist, ist es manchmal sinnvoll, einen Abschnitt „Warum meinen Service nutzen?“ einzufügen.
Steuerliche Vorteile jetzt nutzen – bevor sie reduziert werden
Mit dem Investitionsabzugsbetrag (IAB) können Sie bis zu 40 % der Investition schon im Jahr vor dem Kauf steuerlich absetzen – das senkt Ihren Gewinn und spart sofort bares Geld. Allerdings diskutiert die Politik bereits über die Abschaffung oder Einschränkung solcher Modelle in den kommenden Jahren Sie sollten sich also beeilen.
Hohe Nachfrage nach Ferienhäusern – jetzt von der Vermietungswelle profitieren
Seit der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach naturnahem und individuellem Urlaub in Deutschland stark gestiegen. Tiny Houses sind besonders gefragt, erzielen hohe Übernachtungspreise und sind oft ausgebucht. Wer jetzt investiert, kann von attraktiven Einnahmen profitieren – bevor der Markt gesättigt ist oder die Preise weiter steigen.
Inflationssicher investieren – Sachwerte statt Sparbuch
Hohe Inflation lässt Sparguthaben an Wert verlieren. Ein Tiny House bietet als realer Sachwert eine sinnvolle Alternative – es kann vermietet oder selbst genutzt werden. Da Immobilienpreise aktuell stagnieren oder fallen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt für den Einstieg.
Geringe Einstiegshürde – im Vergleich zu „großen“ Immobilien
Im Vergleich zur Ferienwohnung ist ein Tiny House mit unter 100.000 € deutlich günstiger. Vermietung, Verwaltung und Stellplatz lassen sich oft an Anbieter wie Rolling Tiny House auslagern – ideal für passives Einkommen ohne eigenen Aufwand.
Freiheit & Flexibilität – selbst nutzen oder vermieten
Sie können ein Tiny House zunächst vermieten, kräftig Steuern sparen und Vermieteinkünfte erzielen. Später können Sie dann Ihre Ferienmobilie selbst als Rückzugsort oder Wochenendhaus nutzen erzielen. Ein späterer Verkauf ist ebenfalls möglich und flexibel, da Tiny Houses in der steueroptimierten Version transportabel und nicht ortsgebunden sind – das macht sie oft besser wiederverkaufbar als klassische Immobilien.
Wie es funktioniert das RTH-Konzept beim Steuernsparen?
Schritt 1
Sie bewerben sich auf ein kostenloses Erstgespräch
In diesem Gespräch ermitteln wir, wie groß Ihre individuellen Steuersparpotenziale sind – und versorgen Sie mit allen weiteren relevanten Informationen.
Schritt 2
Sie nehmen am kostenlosen Steuerspar-Webinar teil
Während des Webinars erfahren Sie genau, wie Sie mit dem Rolling-Tiny-House-Konzept in Ihrer persönlichen Situation gezielt Steuervorteile nutzen können.
Schritt 3
Sie sparen bis zu 90.000€ Steuern
Durch die Entscheidung für ein Rolling-Tiny-House sparen Sie bis zu 90.000€ Steuern.
Steuerberater Nelson Cremers: So investiere ich richtig in Tiny Houses
„Das wohl spannendste Investment des Jahres: Tiny Houses im Fokus“
In der Folge 76 des Tiny House des wohl weltweit umfangreichsten Podcasts spricht Tiny-House-Experte Peter L. Pedersen mit Steuerberater und Investmentprofi Nelson Cremers über clevere steuerliche Strategien rund um Investitionen in Mikrohäuser – und warum sich genau jetzt der Einstieg lohnen könnte. Hier rufen Sie die Folge ab.
Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch
In diesem Gespräch ermitteln wir, wie groß Ihre individuellen Steuersparpotenziale sind – und versorgen Sie mit allen weiteren relevanten Informationen.
Häufig gestellte Fragen
Es ist wichtig, deine Stärken hervorzuheben. Bieten wir potenziellen Kunden einen klaren Überblick darüber, was dich von der Konkurrenz unterscheidet.
Wie lässt sich mit dem RTH-Konzept gezielt Steuern sparen?
Als bewegliches Wirtschaftsgut (da transportabel) ist ein Tiny House IAB-fähig.
Das heißt: bis zu 50 % der Anschaffungskosten (z. B. bei 90.000 € = 45.000 €) können vorab steuermindernd geltend gemacht werden – schon bevor das Tiny House gekauft wird.
Voraussetzung: Es wird innerhalb von drei Jahren angeschafft und mindestens 90 % betrieblich genutzt (z. B. zur Vermietung mit Zusatzleistungen).
Wohnwagen vs. Mobilheime vs. Tiny House – wo ist der Unterschied?
Wohnwagen sind nicht als dauerhafte Wohngebäude geeignet – im Gegensatz zu Tiny Houses, Bungalows oder Tiny Katen, die echte Wohngebäude darstellen können. Dabei ist jedoch wichtig zu prüfen, ob ein sogenanntes „Tiny House“ wirklich ein Wohngebäude ist oder nur ein Holz-Wohnwagen. Tiny Houses eignen sich für gelegentlichen Standortwechsel, wer mehr Mobilität will, sollte auf Wohnwagen oder Wohnmobile setzen. Es gibt kein Universal-Modell für alle Zwecke – entscheidend ist der geplante Nutzungsort. Eine Besonderheit: Ein Rolling Tiny House darf auf Campingplätzen, Wochenendplätzen und Baugrundstücken genutzt werden.
Wie kann ich mein Tiny House finanzieren?
Die Ferien-mobilien lassen sich entweder über einen Privatkredit oder eine Hypothekenfinanzierung finanzieren. Privatkredite haben meist eine Laufzeit von maximal 15 Jahren, können aber auch flexibel nach bereits 5 Jahren mit einer, von Bank zu Bank abhängigen Gebühr abgelöst werden. Günstiger ist eine Hypothekenfinanzierung mit längeren Laufzeiten und besseren Zinssätzen – vorausgesetzt, es gibt ein Baugrundstück oft eine Immobilie, die als Sicherheit für die Ferienmobilie ins Grundbuch eingetragen werden kann.
Das RTH auf Campingplätzen
Eine der wenigen Möglichkeiten, ein Rolling Tiny House ohne Baugenehmigung aufstellen zu können, bietet sich auf Campingplätzen. Denken Sie aber daran, dass Campingplätze sogenannte „Sondergebiete, die der Erholung dienen“ sind und nicht zum Dauerwohnen ausgelegt sind. Spätestens seit der Corona-Grippe, in diesen Verlauf Campingplätze als Freizeitorte geschlossen wurden, dürfte sich das Thema Wohnen auf dem Campingplatz auch für den Letzten klar geworden sein.
Für das steueroptimierte Konzept werden passende Campingplätze in Ressorts für die Ferienmobilien umgewandelt. Solche gibt es bereits auf Rügen, im Edertal und im Ausland sogar auf Kreta.
Anlagevermittlung seit 1986
Unternehmen
Rechtsdokumente
Kontakt
Oskar Edler von Schickh
Anlagenvermittlung
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.